Why do we love symmetry?
Was haben Spinnweben, Sonnenblumen und Seesterne gemeinsam? Richtig, sie sind symmetrisch. Aber warum legen Mensch und Natur so viel Wert auf Symmetrie?
Was haben Spinnweben, Sonnenblumen und Seesterne gemeinsam? Richtig, sie sind symmetrisch. Aber warum legen Mensch und Natur so viel Wert auf Symmetrie?
Der Wert von Bürogebäuden in New York sinkt. Und noch besorgniserregender: auch die Gebäude selbst.
Überall im Tierreich gibt es Hackordnungen. Sie bestimmen, wer mehr Futter, den besten Partner oder ein warmes Bad bekommt. Wir Menschen sind keine Ausnahme. Warum eigentlich?
Was macht eine mitreißende Ansprache aus? Am Beispiel von großen Reden der Weltgeschichte gehen wir dieser Frage auf den Grund.
Großbritannien steckt nicht einfach in der Krise. Es kämpft gleichzeitig mit einer Handvoll Krisen. Zwei davon beleuchtet Lorraine Mallinder hier.
Sie nerven und können tödliche Krankheiten verursachen – dennoch sind Stechmücken ein wichtiger Teil der Nahrungskette und spielen eine wesentliche Rolle beim Erhalt des Ökosystems.
Eine britische Institution wird für das 21. Jahrhundert neu erfunden: Das Prince of Peckham im Herzen von London ist ein ganz besonderes Pub.
Die starke Ausbreitung der Stadt und der Klimawandel machen das Leben in Amerikas fünftgrößter Stadt im Sommer zu einer Herausforderung – und zwar Tag und Nacht.
Wie schwierig ist es für ethnische Minderheiten, einen Job bei den großen High-Tech-Unternehmen zu bekommen?
Deutschland wird in der britischen Fachliteratur nicht selten als vorbildlich betrachtet. Worauf beruht dieser Trend?