Lex and the city
An einem düsteren Sonntagmorgen kommt unsere Kolumnistin zu einer plötzlichen Erkenntnis: Sie ist die Carrie Bradshaw der englischen Sprache!
An einem düsteren Sonntagmorgen kommt unsere Kolumnistin zu einer plötzlichen Erkenntnis: Sie ist die Carrie Bradshaw der englischen Sprache!
In der Pandemie haben wir alle mehr Zeit für Filme und Serien. Die Spotlight-Redaktion stellt hier ihre persönlichen Favoriten vor.
Asma Khan, die früher kein Ei kochen konnte, ist heute Spitzenköchin, deren Gerichte tiefe Gefühle wecken. Ihre berufliche Laufbahn kann sich sehen lassen.
Vom Banker zum begeisterten Alpakabesitzer. Wir berichten über einen harten, aber erfüllenden Arbeitsalltag mit ganz besonderen Tieren.
Deutschland wird in der britischen Fachliteratur nicht selten als vorbildlich betrachtet. Worauf beruht dieser Trend?
In unserer neuen Serie über stilprägende Gegenstände der englischsprachigen Welt stellen wir ein Gerät vor, das auf dem Nachttisch von Generationen von Briten zu finden war.
Wir sprachen mit Cornelia Funke über das Schreiben, über die Wirkung, die Bücher auf Kinder haben können, und über ihr Leben in Los Angeles.
Die Nachrichtenbilder aus Amerika zeigen eine tief gespaltene Nation. Wie konnte eine solche gesellschaftliche Kluft entstehen? Wir suchen nach Antworten in der afroamerikanischen Literatur.
Vor 400 Jahren stach die Mayflower von England aus in See. Die Passagiere an Bord – darunter viele Puritaner – erhofften sich in Amerika ein neues, freies Leben.
Angesichts der bevorstehenden Präsidentschaftswahl wollten wir wissen, wie ganz normale Amerikaner über ihre persönliche Situation, die Wahl und die politischen Kleinkriege denken, die ihr Land spalten.