7 pieces of good news from 2022
Schlechte Nachrichten gab es 2022 zu viele. In der letzten Ausgabe dieses Jahres setzen wir daher bewusst einen Fokus auf positive Schlagzeilen – und haben mehr Geschichten gefunden, als wir drucken konnten.
Hier erfahren Sie Nützliches und Wissenswertes über die englische Sprache: von konkreten Tipps für Alltagssituationen bis hin zu unterhaltsamen Exkursen über ungewöhnliche Vokabeln.
Schlechte Nachrichten gab es 2022 zu viele. In der letzten Ausgabe dieses Jahres setzen wir daher bewusst einen Fokus auf positive Schlagzeilen – und haben mehr Geschichten gefunden, als wir drucken konnten.
Passt das, was Sie in der Schule gelernt haben, eigentlich noch zum heutigen Alltagsenglisch? Wir schlagen ein paar kleine Anpassungen vor, mit denen Ihr gesprochenes Englisch gleich viel authentischer klingt.
Der erste Eindruck ist oft der wichtigste – und doch fehlen ausgerechnet in den ersten Momenten einer Begegnung häufig die richtigen Worte. Wir präsentieren wichtige Formulierungen für einen gelungenen Einstieg ins Gespräch.
Englischlernen ist kein Selbstzweck, sondern gewissermaßen ein Rundumwohlfühlpaket. Wir erklären, weshalb der Erwerb einer Fremdsprache uns insgesamt zu besseren Menschen macht.
Wie merkt man sich Vokabeln am besten? Wir haben zehn effektive Tipps, mit denen Sie spielerisch ihren Wortschatz erweitern.
Wie fit sind Sie, wenn es um den Gebrauch der englischen Zeiten geht? Wir präsentieren eine kleine, aber feine Trainingseinheit rund um die verzwickten Tenses.
Die Briten pflegen die Kunst des höflichen Miteinanders. Doch manchmal ist Höflichkeit ein Deckmantel für mangelnde Begeisterung.
Das Schwerpunktthema dieser Ausgabe ist Diversität. Welche Begriffe können verletzend sein, welche sind respektvoll und inklusiv?
Die Möglichkeiten, Ihr Englisch online aufzufrischen, sind vielfältig. Wir haben Tipps für Sie zusammengestellt, mit denen Englisch lernen so richtg Spaß macht.
So individuell wie die eigene Lebenslage ist auch das Englisch, das wir im Alltag brauchen. Wir zeigen am Beispiel der Familie Naumann, wer wann mit welchem Englisch konfrontiert wird – und bietet auch gleich Gelegenheit zum Üben.